Hofübergabe gut vorbereitet - Zukunft mit Familienfrieden und Rechtssicherheit

Hofübergabe gut vorbereitet – Zukunft mit Familienfrieden und Rechtssicherheit

Mit der Hofübergabe sind in familiengeführten Betrieben die wichtigsten Weichenstellungen für die Zukunft aller Beteiligten verbunden. Im Moment verändert sich Vieles in der Landwirtschaft. Hofeswert und Interesse an der Hofübernahme stimmen manchmal nicht überein. Das hängt auch mit veränderten Ansprüchen jüngerer Menschen an ihr (Arbeits-)Leben zusammen.

So ist der Klärungsbedarf vor der Hofübergabe heute oft höher als früher. Wenn der Betrieb erfolgreich in die Zukunft gehen soll, müssen ungeklärte Hofübergaben oder Generationskonflikte frühzeitig angepackt werden. 

Das Seminar macht Mut, gute Wege in die Zukunft aktiv selbst zu gestalten. Gute Lösungen sind möglich!

Seminarinhalte

  • Das Spannungsfeld von Familie und Betrieb erkennen und aufklären
  • Die eigene Rolle reflektieren, Bedürfnisse erkennen und kommunizieren
  • Erwartungen von Übernehmer, Übergeber, Partner und weichenden Erben
  • Konflikte aktiv und wertschätzend angehen
  • Finanzielle Möglichkeiten, Ansprüche und Bedarf
  • Rechtliche und steuerliche Situation, Erbrecht und HöfeOrdnung

Seminar

Hofübergabe gut vorbereitet – Zukunft mit Familienfrieden und Rechtssicherheit

 – ausgebucht –

Datum

16. bis 17. Januar 2024, 9:00 – 17:00 Uhr

Trainer

Stefan Müller
LWK Niedersachsen

Teilnehmer

max. 12

Veranstaltungsort

Hotel Idingshof, Bührener Esch 1, 49565 Bramsche

Seminargebühr

440 € zzgl. MWSt
410 € für jede weitere Person der Familie
Mittagessen und Tagungsverpflegung sind darin enthalten

Für Übernachtungsgäste: 89,90 € je Übernachtung mit Frühstück (inkl. MWSt)

Online-Anmeldung